P-Genius Projekttreffen in Rumänien

B. Krauß 19.06.2025/ Mit Erasmus geht es im P-Genius Projekt für 2 Lehrkräfte unserer Schule nach Suceava. Nach 15 Stunden haben wir endlich unser Ziel erreicht und besprechen mit unseren Projektpartnern den Verlauf unseres Projektes. Jetzt zur Hälfte haben wir die Theorie erarbeitet und gehen demnächst in die Umsetzungsphase...[weiter]

Ein Ende ist immer gleichzeitig auch ein Anfang...

E. Teufel, 04.06.2025/ Am 21.05.2025 fand an der BBS Bad Dürkheim die Verabschiedung der Berufsschüler:innen  statt. Nach meist 3-jähriger dualer Ausbildung erhielten die 121 Absolventen in feierlichem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse als Automobilkaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmangement, Friseure und Friseurinnen, Einzelhandelskaufleute, Verkäufer:innen, Industriekaufleute sowie Veranstaltungskaufleute von ihren Klassenlehrer:innen überreicht...[weiter]

Moin Moin Hamburg...

E. Teufel 25.05.2025/ Auch dieses Jahr fuhren wir Veranstaltungskaufleute (VK22, VK23 und VK24) wieder zur „Meet Hamburg, einem Kongress von und für Veranstaltungsmenschen, der am 15. und 16. Mai stattfand. Mit über 600 Besuchern hat die Meet dieses Jahr zur großen Freude des Veranstalters wieder das „Vor-Corona-Niveau“ erreicht...[weiter]

Unser Auslandspraktikum in Kreta: Ein unvergessliches Abenteuer

M. Lischer/ N. Hohmann/ N. Schille (BSZW22) 20.05.2025/ Vor kurzem hatten wir dank der BBS Bad Dürkheim die Möglichkeit ein zweiwöchiges Auslandspraktikum auf Kreta zu absolvieren – und es war eine Erfahrung, die uns sowohl beruflich als auch persönlich weitergebracht hat. Wir sind als Auszubildene Zweiradmechatroniker nach Griechenland gereist, um in einer Werkstatt vor Ort zu arbeiten und unser Wissen in der Praxis anzuwenden...[weiter]

Integrating AI in the classroom with critical thinking

F. Schöfer / H. Bertz, 27.04.2025/ Vom 9. bis zum 15. März 2025 nahmen die Lehrer Herr Bertz und Herr Schöfer an einer Erasmus-Fortbildung in Amsterdam teil. Das zentrale Thema der Fortbildung war der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht. Ziel der Veranstaltung war es, Lehrkräften neue Perspektiven und Kompetenzen im Umgang mit KI-Technologien zu vermitteln und deren Potenzial sowie Herausforderungen im schulischen Kontext zu beleuchten...[weiter]

Vierfachnutzen von Kniebeugen im Outdoor-Sport-Unterricht

R. Rettich, 04.04.2025/ Am 4.4.2025 hat uns das gute Wetter im Sportunterricht nach draußen gelockt. Im Schulgarten und auf Grünflächen rund um das Schulgelände – immer in Abstand zu Hundegassi-Routen fanden wir frische junge Wildkräuter. Kniebeuge, pflücken, aufrichten, weitergehen....[weiter]

Kinderstube an der BBS: Sandbienen

R. Rettich, 04.04.2025/ Seit Anfang April 2025 ist auf dem versandeten Rasen zwischen Lehrerparkplatz und Sporthhalle reges Treiben in Bodennähe zu beobachten.Viele kleine Löcher im kahlen Erdboden, über dem reger Flugverkehr durch winzige Fluginsekten herrscht. Das sind Erdbienen, auch Sandbienen genannt...[weiter]

Erstellen eines Mini-Terrariums und was sind Springschwänze?

BSBM23, 29.03.2025/ Ein Mini-Terrarium mit Springschwänzen ist eine spannende Möglichkeit, ein kleines autarkes Öko-System zu erschaffen.Springschwänze (Collembolen) sind winzige natürliche Bodenbewohner, die dabei helfen, organisches Material abzubauen und das Mikroklima im Terrarium stabil zu halten...[weiter]

Upcycling-Projekt Blumenglas

Lara und Somia, 29.03.2025/ Wir, die Klasse BSBM23, hatten uns im Rahmen des Deutschunterrichtes für die Frühlingszeit ein Upcycling-Projekt vorgenommen. Wir konnten uns zwischen dem Bauen von Blumengläsern oder einem Springschwanz-Terrarium (siehe gesonderter Bericht) entscheiden...[weiter]

Lernen durch Engagement-Upcycling-Projekt "Kein sauberer Abgang für die Kippe"

R. Rettich, 25.03.2023/ Unterstützt bitte unser Upcycling-Projekt "Aschenbecher-to-go" und bringt kleine, hitzebeständige Behältnisse zur gelben Box in der Pausenhalle...[weiter]

HILFE FÜR PRAKTIKUMS-/AUSBILDUNGSSUCHE NOTWENDIG???

Dann bitte hier klicken!!!

Liebe Schüler, Eltern und weitere mit der BBS DÜW Verbundene,
wichtige Beratungs- und Notfallnummern finden Sie hier.

Was unsere Schule ausmacht: