B. Krauß 21.06.2025/ Neben der Arbeit am Projekt bleibt in Erasmus-Projekten immer auch Zeit für kulturelle und fachliche Austausche. Am Donnerstag Nachmittag besuchten wir CJRAE SUCEAVA, https://cjraesuceava.ro/ Das Bildungsministerium hat hier ein Zentrum für Ressourcen- und Bildungshilfe eingerichtet, um die Inklusion beeinträchtigter Lernender systematisch in der ganzen Provinz Suceava zu unterstützen...[weiter]
B. Krauß 19.06.2025/ Wichtige persönliche Treffen im Erasmus-Projekt P-Genius:
Wie wichtig es ist, sich persönlich über ein Projekt auszutauschen erleben wir gerade heute. Jeder Projektpartner berichtet entweder aus der Vergangenheit seiner Arbeitspakete oder auf zukünftige gerichtet, wo er gerade steht. So wunderbar zu sehen, wie gut wir uns ergänzen und auf das Projektziel gerichtet arbeiten...[weiter]
B. Krauß 19.06.2025/ Mit Erasmus geht es im P-Genius Projekt für 2 Lehrkräfte unserer Schule nach Suceava. Nach 15 Stunden haben wir endlich unser Ziel erreicht und besprechen mit unseren Projektpartnern den Verlauf unseres Projektes. Jetzt zur Hälfte haben wir die Theorie erarbeitet und gehen demnächst in die Umsetzungsphase...[weiter]
E. Teufel, 04.06.2025/ Am 21.05.2025 fand an der BBS Bad Dürkheim die Verabschiedung der Berufsschüler:innen statt. Nach meist 3-jähriger dualer Ausbildung erhielten die 121 Absolventen in feierlichem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse als Automobilkaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmangement, Friseure und Friseurinnen, Einzelhandelskaufleute, Verkäufer:innen, Industriekaufleute sowie Veranstaltungskaufleute von ihren Klassenlehrer:innen überreicht...[weiter]
E. Teufel 25.05.2025/ Auch dieses Jahr fuhren wir Veranstaltungskaufleute (VK22, VK23 und VK24) wieder zur „Meet Hamburg, einem Kongress von und für Veranstaltungsmenschen, der am 15. und 16. Mai stattfand. Mit über 600 Besuchern hat die Meet dieses Jahr zur großen Freude des Veranstalters wieder das „Vor-Corona-Niveau“ erreicht...[weiter]
R. Rettich, 04.04.2025/ Am 4.4.2025 hat uns das gute Wetter im Sportunterricht nach draußen gelockt. Im Schulgarten und auf Grünflächen rund um das Schulgelände – immer in Abstand zu Hundegassi-Routen fanden wir frische junge Wildkräuter. Kniebeuge, pflücken, aufrichten, weitergehen....[weiter]
R. Rettich, 04.04.2025/ Seit Anfang April 2025 ist auf dem versandeten Rasen zwischen Lehrerparkplatz und Sporthhalle reges Treiben in Bodennähe zu beobachten.Viele kleine Löcher im kahlen Erdboden, über dem reger Flugverkehr durch winzige Fluginsekten herrscht. Das sind Erdbienen, auch Sandbienen genannt...[weiter]
BSBM23, 29.03.2025/ Ein Mini-Terrarium mit Springschwänzen ist eine spannende Möglichkeit, ein kleines autarkes Öko-System zu erschaffen.Springschwänze (Collembolen) sind winzige natürliche Bodenbewohner, die dabei helfen, organisches Material abzubauen und das Mikroklima im Terrarium stabil zu halten...[weiter]
Lara und Somia, 29.03.2025/ Wir, die Klasse BSBM23, hatten uns im Rahmen des Deutschunterrichtes für die Frühlingszeit ein Upcycling-Projekt vorgenommen. Wir konnten uns zwischen dem Bauen von Blumengläsern oder einem Springschwanz-Terrarium (siehe gesonderter Bericht) entscheiden...[weiter]
R. Rettich, 25.03.2023/ Unterstützt bitte unser Upcycling-Projekt "Aschenbecher-to-go" und bringt kleine, hitzebeständige Behältnisse zur gelben Box in der Pausenhalle...[weiter]
Dann bitte hier klicken!!!