Schulsozialarbeit an der BBS
 

Wer wir sind:

Andrea Bauer, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Angestellte beim Kreisjugendamt DÜW

Die Hilfestellung ist ein freiwilliges Angebot. Wer einen Termin möchte bzw. wer ein Gespräch oder eine Beratung will, kommt einfach vorbei.

Die Gespräche sind vertraulich!

 

So sind wir zu erreichen:

Büro für Schulsozialarbeit – Raum C 140

Telefonnummer: 06322/9518-18

E-Mail:

a.bauer(at)bbs-duew.de

schulsozialarbeit(at)bbs-duew.de

 

Was Schulsozialarbeit ist:

  • direkte Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe

  • frühzeitige Unterstützung

  • Verbindungslinie zwischen SchülerInnen, Eltern und Schule

  • Prävention und akute Intervention

  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, z. B. mit außerschulischen Einrichtungen (Beratungsstellen, BetreuerInnen, FamilienhelferInnen, Jugendzentren, Kinder- und Jugenheimen, Wohngemeinschaften) und anderen Stellen (schulpsychologischer Dienst, abgebende Schulen, Jugendamt, Polizei in akuten Fällen, verschiedene Arbeitskreise)

     

     

 

Was Schulsozialarbeit macht:

Beratung

Eine (Erst-) Beratung und Vermittlung von hilfreichen Kontakten ist beispielsweise bei schulischen, persönlichen, familiären und finanziellen Problemen der SchülerInnen möglich (Einzelfallhilfe).

Außerdem ist eine Beratung und Unterstützung der LehrerInnen bei Konflikten möglich.

Auch Eltern und Personensorgeberechtigte können sich von uns beraten lassen.

 

Sozialpädagogische Gruppenarbeit

  • Berufsorientierung und Übergang von der Schule in die Berufswelt, z. B. Kontakt zur Agentur für Arbeit herstellen, Unterstützung beim Suchen einer Praktikums-/Ausbildungsstelle, Hilfestellung beim Schreiben von Bewerbungen

  • Gewaltprävention

  • Sexualpädagogik

  • Sozialtraining

  • Suchtprävention

  • Teambuilding „Klettern“